Seit 1993 ist die AWO Böblingen-Tübingen gGmbH als Trägerin an verschiedenen Schulen im Landkreis Böblingen im Bereich der Schulsozialarbeit tätig.
In Grundschulen, Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ), Hauptschulen, Realschulen und in Gymnasien engagieren sich sozialpädagogische Fachkräfte in Kooperation mit dem jeweiligen Lehrerkollegium für eine positive Entwicklung und zielorientierte Unterstützung der Schüler:innen. Insgesamt bietet die AWO an 17 Schulen in Böblingen Schulsozialarbeit an.

|
Grundprinzipien der Schulsozialarbeit
- Partizipation
- Die Schulsozialarbeit orientiert sich am Prinzip der Freiwilligkeit
- Einhaltung der Schweigepflicht
- Ziele und Handlungsansätze unserer Arbeit machen wir der Schule,
dem Träger und den finanzierenden Stellen gegenüber transparent
|
Ziele der AWO - Schulsozialarbeit
- Stärkung des Selbstwertgefühls und des Selbstbewusstseins von Schüler:innen
- Verbesserung von Lebens- und Entwicklungsbedingungen der Schüler:innen
- Förderung und Unterstützung eines guten Arbeits-und Lernklimas für die Schüler:innen und Lehrkräfte
- Stärkung interkultureller Kompetenz
- Erweiterung der Handlungsmöglichkeiten von Schüler:innen, Eltern und Lehrkräfte
|
Angebote der AWO - Schulsozialarbeit
Zu den sozialpädagogischen Angeboten und Hilfen der Schulsozialarbeit gehören insbesondere
- Soziales Kompetenztraining: Erweiterung der Kooperations- und Konfliktfähigkeit, Erlernen / Schulung von empathischem und verantwortlichem Verhalten und Handeln, Vermittlung und Stärkung von (bereits vorhandenen) sozialen Kompetenzen
- Gesprächs- und Beratungsangebot bei individuellen Problem- und Krisensituationen
- Vermittlung von entsprechenden externen Beratungsdiensten
- Erlebnispädagogische Freizeitangebote (Wandern, Geo-Caching-Aktionen, „cooles Theater“, Niedrig- und Hochseilgarten)
- Betreuung und Organisation der Schüler:innen- Cafés
- Vermittlung von Schülerpatenschaften zur beruflichen Orientierung
- Bewerbungstraining
- Präventionsprojekte/ Kooperationsprojekte („body & more“, Gewalt- und Drogenprävention)
- Informationsveranstaltungen (Neue Medien, Cyber Mobbing)
- Vernetzung im Gemeinwesen / Teilnahme an Arbeitskreisen
- Mediation
- Streitschlichterausbildung von Schüler:innen
- Klassenrat
- Unterstützung bei Projektwochen, pädagogischen Tagen und sonstigen schulischen Veranstaltungen (Discos, Festen usw.).
|
Schulsozialarbeit wird von der AWO Böblingen-Tübingen gGmbH an folgenden Standorten angeboten:
Albert-Einstein-Gymnasium, Zeppelinstr. 50, 71032 Böblingen
Ansprechpartnerin für das SJ 25/26
Nadine Hempke (FBL) Tel.: 0173 201 207 6
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
im Sabbatical: Anja Marcon Tel.: 0173- 326 36 79 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
|
AEG Mensa
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
|
Albert- Schweitzer Realschule, Murkenbachweg 2, 71032 Böblingen
Ulrike Kratzer
Mobil: 0172 - 5801339 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
|

|
Grundschule Dagersheim, Hauptstraße 19, 71034 Böblingen
Marion Gomes dos Santos
Mobil: 0172 – 89 45 983 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
|
 |
Eduard-Mörike-Grundschule, Geschwister-Scholl-Str. 16, 71034 Böblingen
Matthias Pfaff Tel.: 07031/ 669 42 13 Mobil: 0178- 798 6224
E-Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
|
 |
Eichendorffschule, Herdweg 95, 71032 Böblingen
Christina Matthies Eichendorff-Werkrealschule
Mobil: 0160 - 95 24 96 98 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Leonie Hodina Eichendorff-Grundschule
Mobil: 0151-51509855 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
|
 |
|
Erich- Kästner- Grundschule, Freiburger Allee 50, 71034 Böblingen
Burhan Sayyed
Mobil: 0151-51487627 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
|
|
|
Friedrich-Silcher Grundschule Hauptstraße 19, 71034 Böblingen
Kateryna Hoffmann
Mobil: 0162- 10 12 786 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
|
 |
Friedrich-Schiller-Realschule, Kremser Str. 5, 71034 Böblingen
Franziska Gruber
Mobil: 01525 – 917 78 06 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
|
 |
Justinus-Kerner Grundschule, Breslauer Str. 6, 71034 Böblingen
Melissa Saponaro
Mobil: 0173 – 521 58 70 Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
|

|
|
Lise-Meitner Gymnasium, Triberger Str. 20, 71034 Böblingen
Annette Rogowski (links)
Mobil: 0162- 95 57 013 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Burcu Ünlü (rechts)
Mobil: 0170-3009750 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
|
  |
Ludwig-Uhland Grundschule , Galgenbergstraße 11-13, 71032 Böblingen
Nicole Egeler
Mobil: 0162- 10 09 825 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
|
 |
Max-Planck-Gymnasium, Murkenbachweg 2, 71032 Böbingen
Anna Juhn
Mobil: 0172- 459 18 92 E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
|
 |
Otto-Hahn-Gymnasium, Danziger Str. 10, 71034 Böblingen
Friederike-Marianne Gawlik
Mobil: 0172-8188186 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Burcu Ünlü
Mobil: 0170-3009750 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
|

 |
Paul-Lechler-Schule, Pestalozzistr. 7, 71032 Böblingen
Theodor-Heuss-Schule, Kremser Str. 5, 71034 Böblingen
Andrea Fabisch-Wörner
E-Mail : Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
in Elternzeit: Miljana Kolundzic Mariko Brake
|

|
Grundschule Nufringen, Im Wiesengrund 22, 71154 Nufringen
Martina Strobel
Mobil: 0173 - 364 65 27 E-Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
|
 |